Grußworte

Ich danke Dir, lynkeus, für die Einladung in diesen Blogg. Ich bin gespannt, was sich daraus entwickelt. Deine Vorlagen sind spannend und ungemein anregend. Die Mischung aus eigenen literarischen Gehversuchen, die Rezensionen von Büchern und Musik und auch dein interdisziplinärer und vergleichender Ansatz macht den Blogg schon zu diesem Zeitpunkt zu einem Hochgenuss für den Leser und verspricht sehr viel. Es grüßt Dich, Dein Freund Iwan Jakowlewitsch.

In einem andern Land / Farewell to Arms

Hemingway ist der Meister eines bedeutungsschwangeren, kargen Minimalismus. Das zeigt er auch in diesem Roman aus dem Jahr 1929 wieder sehr eindrücklich. Genau wie ein Meister der Feder- oder der Kohlezeichnung es vermag, mit einigen wenigen Strichen, ein Setting oder eine Charaktere auf das Papier zu bringen und mit dieser Momentaufnahme eine ganze Geschichte erzählt, so schafft es Hemingway in wortkargen Schilderungen und Dialogen meisterhaft, die psychologische Tiefgründigkeit seiner Helden und Geschichten auszuloten. Bekannt ist auch Hemingways eigener Vergleich seines Schreibstils mit einem Eisberg, von dem nur ein kleiner Teil sichtbar ist. Die eigentliche Kraft, die Wucht der Erzählung verbirgt sich unter dem Nicht-Gesagten, unterhalb des Meeresspiegels im Roman – Der Protagonist des Romans, Frederic Henry, ist ein amerikanischer Soldat, der im ersten Weltkrieg an der italienischen-österreichischen Front als Krankenwagenfahrer arbeitet. Henry ist ein Held, wie man ihn von Hemingway erwartet. Noch im Schützengraben, während schon rechts und links neben ihnen die Granaten detonieren, entkorken Henry und Kompagnons die Rotweinflaschen, packen den Parmesan aus und reiben ihn über die kalte Pasta. Wenige Sekunden später sind sie durch eine Bombenexplosion tot oder lebensgefährlich verletzt. Henry, der Fleischwunden an beiden Beine und ein zertrümmertes Knie davonträgt, sucht seine Kollegen und kommentiert das Erlebte wie eine Figur aus dem Bruce-Willis-Repertoire mit lakonischen und höhnischen Sprüchen. – Hemingway zeichnet mit Henry das Bild eines Mannes, der durch die Erlebnisse des Krieges emotional abgestumpft ist und dessen Reaktionen auf den Tod von Kameraden gemäß dem militärischen Verhaltenscodex in Kriegszeiten nur mit einem kurzen Salutieren und einem Wermutschnaps gedacht werden kann. Ein Ende des Krieges ist nicht absehbar, die Bewegung an der Front stagniert, abgesehen von einzelnen Übergriffen; Soldaten bestellen bereits Felder mit Kartoffeln oder geben sich hemmungslosen Alkoholexzessen hin. Die einzigen Gestalten des Roman, die noch kriegsbegeistert und voller Elan an die Front ziehen und kämpfen, werden beschrieben als junge und unvernünftige Greenhorns. Mit der Explosion und der Verletzung tritt die schottische Krankenschwester Catherine in das Leben des verwundeten Helden, die ihn hingebungsvoll pflegt. Die Geschichte seiner Rekonvaleszenz ist zugleich die Geschichte der Liebe zwischen den beiden und Henrys allmählichem Rückzug aus dem Krieg. Die Abkehr von der Front und dem militärischen Heroismus geschieht jedoch nicht aufgrund einer aufflammenden pazifistischen Gesinnung, sondern ist eher einer Kriegsmüdigkeit zu verdanken, die den Helden dazu verleitet einen Privatfrieden zu schließen. Die Liebe zwischen Henry und Catherine ist durchaus echt und erscheint nahezu als übertrieben und idealisiert. Vor dem Hintergrund von Henrys ständiger Sauferei und den ständigen Nachrichten von der Front, die der Liebesgeschichte den schalen Beigeschmack liefert, wird deutlich, wie innerlich kaputt die Generation dieser Kriegshelden eigentlich ist; Es ist die verlorene, psychisch gebrochene Generation, die „generation perdue“, wie sie Gertrude Stein einmal gegenüber Hemingway bezeichnete und die gezeichnet ist von der Sinnlosigkeit des Krieges. Nicht einmal die Liebe vermag Henrys innere Kriegswunden zu heilen. Catherine, seine Alternative zum Schlachtfeld, stirbt im Kindsbett. Dass Henry schließlich auch auf dem Feld der Liebe besiegt wird und sich in die nächste Kneipe zum nächsten Wehrmut oder wieder in den nächsten Krieg trollt, transportiert diejenige Lehre, die Hemingway seinen Helden immer wieder mit unbarmherziger Härte zu vermitteln sucht: Das Leben hat keinen tieferen Sinn und kann den Lebenden jederzeit und auf allen Spielbrettern gleichzeitig matt setzen.

Das Bildnis des Dorian Gray

Klar, die Story ist klasse, Dandytum, Kunstkritik, der zweifelhafte moralische Zustand der feinen englischen Gesellschaft, das Narzissmotiv etc., etc.
Die eigentliche Hauptfigur ist aber wohl Dorians Freund Lord Henry. Dieser hat ihn mit dem tödlichen Gift, gemischt aus Zynismus, Kunstgenuß, Entwertung der Moral, inifiziert, ein geheimnisvolles Buch liefert nur erste Muster, die der arme Dorian begierig nachahmt. Lord Henry fasziniert, vor allem durch seine grandiosen Aphorismen, deren Grundmuster das Paradoxon ist. Jeder einzelne steht für sich, glänzend und prachtvoll, gefährlich, scharf wie ein Damaszenerdolch. Ein Zynismus, soweit ins Extreme formuliert, dass er die Grenze zur Menschenverachtung mehr als einmal überschreitet.
Ein Mann, der solche Grundsätze nicht nur um des Effektes wegen formuliert, sondern, wenn auch nur zum Teil, danach lebt, ist gefährlich. Vor allem für andere. Dieser amoralische Zynismus ist Schuld am Schicksal von Dorian Gray. Verführt durch eine kranke Ideologie, die im Grunde genau das Gegenteil einer Ideologie ist, und eine dekandente, verantwortungslose Belanglosigkeit des gesellschaftlichen Lebens lädt Gray große Schuld auf sich, reißt andere ins Verderben, nach außen geschützt durch makellose Schönheit.
Aber nach Innen gibt es keinen Schutz, zumindest keinen dauerhaften. Kein Versteck, kein Vorhang, kein altes Zimmer unterm Dach und kein Portrait trägt deine Sünden. Sie zeigen sie dir nur, erinnern dich an sie. Sie gehören zu dir, ob du willst oder nicht. Diese Einsicht kommt für Dorian Gray zu spät.
Der Versuch, die Symbole seiner Verfehlungen und seiner Sünden zu vernichten, muss in Selbstzerstörung enden. Die Leiche des toten Maler konnte er restlos verschwinden lassen, seine Verantwortung dafür nicht.
Dorian Gray wähnt sich durch ein Buch vergiftet, das ihm Lord Henry gab. Ich glaube, das ist ein Irrtum.
Literatur kann heilen, sie vergiftet nicht.

Tod der Helden

Eigentlich lag es nicht in meiner Absicht, „tagesaktuelle“ Ereignisse zu kommentieren, aber in diesem Fall drängt es sich auf. Kein Tag in dieser Woche, in der nicht ein ehemaliger Radrennfahrer sich des Dopings bekennt. Heute der vorläufige Höhepunkt: ein weinender Erik Zabel. Viele mögen enttäuscht sein, dass ihre Helden gelogen, unerlaubte Substanzen aus dunklen Quellen erworben und zum Zwecke des Sieges über andere schamlos angewendet haben, viele werden sich nach neuen Helden umsehen wollen, denn sie verlangen von ihren Helden im Grunde nur zwei Dinge: einen rumhvollen Sieg und moralische Integrität.
Ist in einem Fahrerfeld, in dem jeder dopt, ein Sieg weniger wert? Ich weiß es nicht. Moral bzw, Anstand, kurz die moralische Komponenten des Wortes „heldenhaft“ ist doch ohnehin nur eine Illusion. Wen auch immer man als einen Helden betrachtet (Heilige einmal ausgenommen), abolute „Gutmenschen waren wohl alle nicht.
David bezwang den mächtigen Goliath mit der Waffe eines Schäfers, ein heldenhafter Sieg, aber er versuchte auch sein Verhältnis mit Batseba zu vertuschen, indem er deren Ehemann ganz nach vorn an die Front schickte.
Hat Achill nicht seine Kameraden zu lange im Stich gelassen und hat er nicht in einem Anfall von Raserei gegen den guten Brauch verstoßend, den toten Hektor zur Demütigung des Priamos sieben Mal um die Mauern von Troja geschleift?
Erschlug nicht Parzival seinen Verwandten Ither um dessen Rüstung willen?
Und hat nicht der große Alexander neben seinem heldenhaften Kampf inmitten der Schlacht eben auch seinen Freund Kleitos im Suff mit dem Speer getötet?
Und hat nicht Michael Schuhmacher 1996 versucht, den Wagen seines Konkurrenten Jaques Villeneuve zu rammen, um so Weltmeister zu werden?
Und, um diese Reihe abzuschließen: Hat der geniale Zidane nicht mit seinem Kopfstoß im WM-Finale sein eigenes Denkmal zerstört?
Ob nun noch ein paar Radrennfahrer sich dieser Liste hinzufügen lassen oder nicht, ob nun auch Jan Ulrich des Dopings überführt wird oder nicht, was macht das schon…
Wenn der Held keine legendäre Gestalt ist wie Achill oder Parzival, braucht er eine weitere wichtige Eigenschaft, die seine moralischen Schwächen allein akzeptabel macht: er muss tot sein.

In meinem haus am rand der dämmerung

In meinem haus am rand der dämmerung
liegen starke dunkle schatten
neben leisem licht.
licht kann ohne schatten sein,
der schatten ohne sonne nicht.
und wenn ich nun im dunkeln steh‘
preis ich von dort das milde licht,
das mir den starken schatten schickt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!

Trentemöller – The last resort
Das Cover erinnert an Hesses Gedicht „Im Nebel“ und die Musik auf diesem Album ist der ideale Soundtrack dafür. Dunkel und melancholisch klingt es, nur vielleicht nicht ganz so verzweifelt wie das Gedicht.
Der Bass ist die Grundlage, auf der nicht nur dieses Album steht.
Darüber liegt meist ein harmonischer Teppich einfacher Melodien, dem Hörer Halt gebend, wenn sich der minimalistische aber facettenreiche Vordergrund manchmal bis an die Grenze zur Disharmonie vorwagt.
Stimmen hört man kaum, auch wenn das erste Stück anderes nahelegen mag. Jenes erste Stück ist gleichzeitig auch das traditionellste, stellenweise leicht an Faithless erinnernd. Im Verlauf das Albums entfernt sich die Musik immer weiter von gewohnten Ufern hinaus aufs offene Meer des Experimentellen. Dieses Album ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die elektronische U-Musik die wahre Erbin der klassischen E-Musik ist (von der modernen E-Musik möchte ich erst gar nicht reden). Dass ein so „trist“ klingendes Album von einem Dj aus dem skandinavischen Dänemark stammt, wird kaum einen verwundern.
Hermann Hesse würde dieses Album gefallen haben:
“ Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.“

Klabund – Borgia. Roman einer Familie

Durch den Tip eines Freundes bin ich auf diesen Roman von Klabund gestoßen, den man wohl mit Recht als vergessen bezeichnen kann, denn in keinem der großen Taschenbuch Verlage wird er momentan verlegt. Ich kannte bislang lediglich ein paar Gedichte von Klabund, von seinem Prosawerk war mir aus eigener Erfahrung nichts bekannt. Es war nicht einfach, eine Ausgabe des Borgia-Romans aufzutreiben, aber schließlich konnte ich eine beschaffen, die glücklicherweise auch noch mit Kupferstichen ausgestatten ist.
Es ist ein kurzer Roman, aber einer voller Kraft. All der Flitter, den man in historischen Romanen, vor allem populärhistorischer Art, findet, ist nicht vorhanden, kein historisches Kolorit, das irgendeine vergangene Epoche doch so lebhaft und angeblich authentisch vor unseren Augen erscheinen lässt, stört.
Im Prolog präsentiert sich der Erzähler als Supplikenreferent, der eben nur referieren, also nur das Wichtige mitteilen will. Und so ist der Roman reduziert auf die wichtigsten Begebenheiten, Legenden, Anekdoten aus denen sich die Geschichte jenes, in ihrem politischen Handeln abstoßenden, Geschlechts, das aber durch den dekandenten, jede Moral hinwegfegenden Lebenswandel auf gruselige Art fasziniert.
Atmosphäre, Gefühl, Dramatik, entsteht in diesem Roman allein aus der Kraft der Sprache. Einfach, ohne banal zu sein, in dieser scheinbaren Einfachheit unglaublich wandelbar wechselt der Ton von den schwärmerisch drohenden Worten eines Savonarola zu dem kalten, zynisch- ironischen Tonfall eines Alexanders VI. oder eines Cesare Borgia. Die Geschichte der Borgia mag bekannt sein, ihre Grausamkeit, ihre Intrigen und politischen Winkelzüge, ihre Ruhmsucht ebenso. Die beinahe pathologische Leidenschaft, die dieses Geschlecht groß gemacht und gestürzt hat, steht im Zentrum des Romans.
Die tragische Vergeblichkeit aller Mühen, die Sinnlosigkeit aller Intrigen, Meuchelmorde, Gesetze, Orgien, Bestechungen im angesichts einer blinden, wenn überhaupt existierenden Vorsehung steht an seinem Ende. Der letzte Borgia findet keine Aufnahme im Himmel und keinen Zutritt zur Hölle.
„Zwischen Himmel und Hölle, nirgends beheimatet, irrt ruhelos umher der letzte Borgia.“

Protesilaos

Was bleibt von Protesilaos übrig, wenn man die Achaier in seinem Rücken, die Trojaner vor seinen Augen wegnimmt?
Nichts als ein Mann, der auf einen fremden Strand tritt und nicht weiß, was ihn erwartet.

%d Bloggern gefällt das: